room for humour
Press Archive 2001
Fürther Nachrichten, 2001, MARKUS JÄKEL
Traum von der Einheit der Religionen
Impressionen, Fotografien und Gemälde aus und über Ägypten im Klinikum – Fayeds Traumwelten
Ganz orientalisch kommt momentan das Klinikum daher: Künstler aus den Bereichen Fotografie und Malerei präsentieren auf drei Stockwerken ihre Werke, bei denen sich alles ums Thema „Ägypten“ dreht.
Die Ausstellung der Art-Agency Hammond bietet nicht nur Raum für Profis. Die „Lila Ecke“ im ersten Stock ist fest in Kinderhand; hier haben Schüler der Grund- und Hauptschule Maistraße gemeinsam mit der Deutschen Schule in Alexandria ihre Vorstellungen vom fernen Land am Nil künstlerisch umgesetzt: Zu sehen gibt es vom Sonnenuntergang über Moscheen, über Pyramiden bis hin zu Hieroglyphen auf papyrusähnlichem Papier alles, was auch der Laie mit dem Urlaubsland verbindet.
Was die kleinen Nachwuchskünstler mit viel Phantasie zu Papier gebracht haben, hat Peter Rex mit der Kamera festgehalten. Eine Auswahl von über 30 Fotografien erwarten den Besucher im zweiten Stock: Faszinierende Aufnahmen von Wüstenlandschaften mit skulpturartig über Jahrtausende ausgefräste Felsen und farbenfrohe Unterwasserbilder von Korallenriffs hat der 51-jährige Hobbyfotograf von seinen Reisen mitgebracht.
Weniger um die Darstellung von Realität geht es dem ägyptischen Maler Sayed Amin Fayed. Mit seinen Bildern, deren Technik an Seidenmalerei erinnert, lockt der 1950 geborene Künstler die Betrachter in eine Traumwelt. Pflanzen, Tiere und Menschen gehen in vieldeutigen Figuren ineinander über und hinterlassen einen beinahe magischen Eindruck: Zentrale Thematik seiner Arbeiten ist das gegenseitige Miteinander aller Lebewesen. Mit dem Bild „Drei Brüder und eine Mutter“ beschwört Fayed beispielsweise die Einheit der drei großen Weltreligionen herauf.